Verpackungswahn

September 27, 2010

Das ist echt krass. Ich habe mir von decathlon.com Laufklamotten bestellt, weil ich mal so Funktionskram ausprobieren wollte und einer aus dem EFC dort arbeitet.

Um das mal auszutesten habe ich also ein Shirt und eine Hose bestellt (6€+6,90€+5€). 5€ für Versandkosten finde ich ja schon happig, aber was solls. Wenn mir das Zeug gefällt mach ich halt mal ne Großbestellung.

Das Paket ist dann heute angekommen und ich habe meinen Augen nicht getraut. Ein Paket, 35cm*45cm*14cm, ausgestopft mit diesen luftgefüllten Plastikpolstern, damit sich die Klamotten auch ja nix tun. Irgendwo drin waren dann meine Sachen. Hier mal zum Vergleich:

Ich mein: Was zur Hölle?! Da kriegt aber einer mal ordentlich was zu hören beim nächsten Spiel. Das Zeug hätte in so ein gepolsterter Kuvert gepasst und ich krieg einen Karton in den bestimmt 10 Flaschen Wein reinpassen?!

Und bei all dem ist mir aufgefallen: Es ist jetzt eigentlich viel zu kalt um nur in sonem Zeug zu laufen – DOH!

Meine Odyssee

December 21, 2009

Ich wollte heute nochmal eine Runde in die Stadt gehen um nach Geschenken zu gucken. In Verbindung damit wollte ich nochmal kurz zu Laerdal um meine Diplomarbeit in ihrem bisherigen Zustand auszudrucken, damit ich sie auf dem Flug lesen kann. Abschließend wollte ich endlich mal zu Onkel Klaus fahren, da hab ich ja immer noch eine Art Gutschein für.

Schnee in Stavanger

Allerdings gab es noch eine kleine Aufgabe davor zu erledigen: Auto freiräumen. Es hat nämlich vorgestern hier ziemlich geschneit (ich schätze so 20cm) und ich hab mein Auto seitdem nicht bewegt. Also hab ich erstmal den Schnee runtergeräumt und die Scheiben frei gekratzt, was schon mal ein ziemlicher Akt war. Als ich dann los fahren wollte, hat sich aber das nächste Problem eingestellt. Mein Auto steht nämlich derzeit auf einer Eisefläche. Ich habe alles versucht: Eis vom Boden wegkratzen, Holz unterlegen, das Auto hin- und herschaukeln sodass es ein Stückchen zurück rollt… nichts hat geholfen. Ich habe ungefähr eine Stunde rumgewurschtelt, und jetzt bin ich wieder drin und hab mir erstmal nen Tee gemacht. Ich versuch es morgen nochmal.

Julebord – Nachtrag

December 10, 2009

Hier noch ein Nachtrag mit weiteren Fotos von der Julebord. Aber aufpassen – Vampire!

Julebord – Nachtrag

Julebord

December 5, 2009

Heisann!

Gestern war Weihnachtsfeier von Laerdal. Erst hieß es zwar, dass nur Festangestellte kommen dürfen, aber dann haben sich die Bosse das anders überlegt und haben alle eingeladen, weil ja auch die anderen Angestellten im letzten Jahr sooooo gute Arbeit geleistet haben – vor allem ich natürlich.

Wie das in Norwegen so üblich ist wurde ich zum Vorspiel eingeladen, und zwar von meiner Kollegin Sara, die Österreicherin. Dort bin ich dann also um 5 aufgeschlagen und hab auf norwegische Art mein eigenes Bier mitgebracht. Die Wohnung ist schon cool. Ich hab zwar nicht alle Zimmer gesehen, aber das große Küchen/Wohnzimmer: Sehr cool.

Julebord

Irgendwann haben wir uns dann zur Weihnachtsfeier aufgemacht. Dort angekommen wurden wir erstmal von Sekt und Klavierspiel begrüßt. Nach einem ersten Teil Programm inklusive Preisvergabe (für diverse Sachen) gab es was zu essen. War schon ganz ok, aber ich fand allgemein das kalte irgendwie besser als das warme. Dazu gabs einigermaßen-leckeres Bier. Gut, mit deutschem Bier kann das halt nicht mithalten, aber das darf man auch nicht erwarten.

Nach dem Essen gabs noch mehr Programm, und zwar sowohl von Mitarbeitern als auch von einer engagierten Kabarrettistin. Danach wurden dann einige Tische weggeräumt und die Band hat angefangen zu spielen. Die Band war sehr schwach – man ist fast eingeschlafen dabei! Aber getanzt hab ich trotzdem 🙂

Nach 12 sind dann einige gegangen und auch ich hab mich auf den Weg gemacht. Freundlicherweise haben mich Sara und ihr Freund nach Hause gefahren, so hab ich mir die 75kr (=8,88€) für den Nachtbus gespart.

Frisør

November 28, 2009

Hallo zusammen.
Am Freitag steht die Laerdal-Julebord an, wenn ich das richtig schreibe. Julebord heißt wörtlich übersetzt Weihnachtstafel, meint aber im allgemeinen eine Weihnachtsfeier. Zum Vorspiel (man trinkt sich hier normalerweise vor dem abendlichen Weggehen in die Stadt schonmal einen an, weil der Alkohol in Bars so teuer ist) bin ich auch schon eingeladen worden. Ich bin schonmal sehr gespannt auf die Feier, hoffentlich gibt’s leckeres Essen und gute Unterhaltung.

Da ich gehört habe, dass man sich für die Weihnachtsfeier extra schick macht (Herren im Anzug, Damen im Kleid), war ich heute beim Frisør. Ich dachte mir, nach drei Monaten könnte man doch mal wieder gehen, außerdem sieht man irgendwann schlecht aufgrund des zunehmenden Ponys. Mein einer Mitbewohner hat gemeint, dass es bei dem Frisör, den man vom Küchenfenster aus sieht, wohl so 250kr (=30€) kosten würde – ein Schnäppchen sozusagen. Es hat dort dann 299kr (=35€) gekostet, weshalb ich noch zu einem anderen gegangen bin um zu fragen, was er dort kostet: 390kr (45€). Ach du sch….. aber so ist halt Norwegen. Ich bin dann natürlich zu dem billigeren und habe mir hinterher von meinen Mitbewohnern anhören dürfen, dass das noch billig sein. Pfff! Jetzt seh ich auf jeden Fall wieder einigermaßen wie ein Mensch aus und da ich ja nur noch weniger als drei Monate in Norwegen bin, werd ich hier nicht mehr zum Frisør gehen müssen.

Besuch – Fotos

November 23, 2009

Ich präsentiere euch die Bilder vom vergangenen Wochenende:

Besuch von Julian

Sorry

November 20, 2009

Ich weiß, ich vernachlässige euch. Aber die letzen zwei Wochenenden war ich eh mit meiner Krankheit beschäftigt und habe dementsprechend wenig unternommen. Dieses Wochenende wird sich das allerdings ändern, denn ich krieg mal wieder Besuch heute abend. Wer kommt? Tipp 1: Schulfreund, Tipp 2: Was ist die Steigerung von tot?
Damit ihr euch wenigstens ein bisschen beschäftigen könnt, während ihr auf meinen nächsten Post wartet, präsentiere ich euch folgendes Video:

World Science Festival 2009: Bobby McFerrin Demonstrates the Power of the Pentatonic Scale from World Science Festival on Vimeo.

Found via @WilHarris.

Edit meint gerade, dass das embedden nicht funktioniert und ihr leider auf den Link klicken müsst. Es lohnt sich aber auf jeden Fall.

Toiletpaper?

November 10, 2009

Ich war gestern am Kill Bill gucken, als das Telefon klingelt. Da ich der einzige im Haus war, bin ich rangegangen. Das Gespräch hat sich im Wesentlichen auf Englisch abgespielt, ich hab das mal frei übersetzt.

Anrufer: Norwegisch-Bla-Bla
Ich: Entschuldigung, ich spreche kein Norwegisch.
A: Ah, ok. Möchten Sie Hinna-Toilettenpapier kaufen?
I: Bitte?
A: Möchten Sie Hinna-Toilettenpapier kaufen?
I: Nein. Wen wollten Sie denn anrufen?
A: Anders. [Mein Mitbewohner]
I: Ah, der ist grad nicht da. Rufen Sie doch bitte morgen nochmal an.
A: Wohnen Sie auch da?
I: Kann sein.
A: Möchten Sie das Toilettenpapier kaufen?
I: Nein. Warum denn?
A: Wenn Sie kein Toilettenpapier kaufen, was benutzen Sie denn dann?
I: Bitte? Jetzt mal aufgepasst: Ich möchte ganz bestimmt von Ihnen kein Toilettenpapier kaufen und ich glaube Anders auch nicht.
A: Kennen Sie Anders gut?
I: Ich glaube ich kenne ihn gut genug um zu wissen, dass er kein Toilettenpapier kaufen möchte.
A: Aber Sie wissen es nicht.
I: Ok. Es reicht jetzt. Ich sage Ihnen noch einmal, dass ich kein Toilettenpapier kaufen möchte. Sie können gerne Anders noch einmal fragen, aber ich lege jetzt auf und sage Ihnen: Rufen Sie nicht noch einmal an.
A: Bye.

Das ganze ist stark gekürzt, aber HALLO???? Das ist ja die Hölle hier…

Santa Clausthaler

November 6, 2009

Gestern im Supermarkt habe ich das hier gesehen:

Ist das nicht genial? Allerdings ist das alkoholfreies Bier, sonst wäre ich ja echt versucht gewesen das zu kaufen.
Link 1, Link 2

Jetzt geht’s looooooo

November 3, 2009

Heute hab ich dann mal so richtig mit schreiben begonnen. Und weil ich weiß, wie sehr euch vor allem der Inhalt meiner weltbewegenden Diplomarbeit interessiert, wollte ich euch auf keinen Fall zu kurz kommen lassen:

According to Goffin and Mitchell (2005), there are three levels of innovation research. These are the macro level which deals with innovation in economies or industries, the micro or company level which deal with companies and how those manage innovation, and the project level which concerns itself with the management of innovation projects. Since this paper regards the management of ideas (and therefore innovations) in a specific company, the macro level will not be as relevant as the other two levels hereafter.

In the 3rd Edition of the Oslo Manual, the OECD has a rather complex view as it defines an innovation as the implementation of a new or significantly improved product (good or service), or process, a new marketing method, or a new organizational method in business practices, work place organizations or external relations (OECD, 2005). Here, an innovation does not necessarily have to be new if it is a product or process. This definition also mentions certain categories of innovations, which will later be discussed in section 2.1.1.3.